1
/
3


Früh übt sich: Der Bauernverband M-V regt Schüler zur Gartenarbeit an
Im Rahmen der Aktion „Schule blüht auf“ ruft der Bauernverband M-V auch dieses Jahr wieder Grundschulen zum Anlegen einer Blühwiese auf. Bis zum 4. März 2022 konnte sich jede Schulklasse aus Mecklenburg-Vorpommern auf die Teilnahme bewerben. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet und prämiert. TV Schwerin begleitete die Klasse 3 a der Neumühler Schule in Schwerin bei der Gartenarbeit.

Premiere des Jugendfilms „Plattenglück“in Schwerin
Eineinhalb Jahre haben Kinder und Jugendliche des Jugendtreffs Wüstenschiff an ihrem ganz persönlichen Einblick in das Leben im Schweriner Stadtteil Mueßer Holz gearbeitet. Nun konnte am 26. Oktober die lang ersehnte Premiere im Campus am Turm stattfinden.

Kinder zaubern im Freilichtmuseum Mueß-Schwerin
Danielo – der Zauberer begeisterte Kinder im Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß am 7. Juli. Die Kids entdeckten gemeinsam mit dem Unterhalter ihre magischen Talente. Daniel Kurz ist Kleinkünstler und Kinderanimateur mit jahrelanger Erfahrung.

850 Jahre Domjubiläum als Herzensangelegenheit
Am Montag wird im Schweriner Dom eine Ausstellung unter dem Motto „Herzen-Werkstatt“ eröffnet. Diese ist in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum entstanden und widmet sich Herzensdingen. Insgesamt 25 Künstler von Ernst Barlach über Günther Uecker bis hin zu Jorinde Gustavs sind dort mit Werken bis zum 17. Oktober zu sehen.

Schweriner Zoo freut sich auf kleine und große Besucher
Seit dem 13. Mai ist der Schweriner Zoo wieder täglich für Gäste geöffnet. Diese erwartet bei schönstem Sonnenschein eine große Vielfalt an Tierarten. Eine neues, inklusives gastronomisches Angebot lockt außerdem mit leckeren Gerichten.

Schweriner Zoo bietet Familien im Frühling tolle Attraktion
Kleine und große Besucher des Zoos können sich jetzt schon auf den Frühling freuen. Denn dann eröffnet dort das erste Rote Liste Zentrum Deutschlands. Dort werden vier asiatische Löwen ihr neues Zuhause finden. Auch im vergangenen Jahr wurden einige neue Arten im Zoo empfangen- wie beispielsweise die östlichen grauen Riesen-Kängurus oder eine vom Aussterben bedrohte Säbelantilope. Solange der Tierpark geschlossen ist, können Fans unter dem Hashtag #zoolidarität auf den Social Media Kanälen des Zoos am Leben der Tiere teilnehmen.

Schwerin im Advent mit Kindern
Schwerin bringt auch in diesem Ausnahmejahr Familien mit Kindern in Adventstimmung. Von einem lebendigen musikalischen Adventskalender über die beliebten Märchenhütten bis hin zum Klassiker im Staatstheater. Auch letzteres ist in diesem Jahr für Schülerinnen und Schüler wirklich möglich.

Musik begeistert - Jugend musiziert in Schwerin
Die Angst vor Coronavirus hat keine Macht über die Kunstverliebten. Dies wurde ein weiteres Mal bei dem feierlichen Konzert in der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin bewiesen. Am 11. März kamen Finalisten des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in der historischen Kundenhalle in der Wismarschen Straße in der Landeshauptstadt zusammen.

Von Tanz bis Capoeira - Fest in den Schweriner Höfen
Mit einem interkulturellen Neujahrsfest begann das Jahr 2020 in den Schweriner Höfen. Besonders exotisch waren die Vorführungen der Capoeira-Kampfkünstler vom TSV Schwerin. Musikalisch wurde es auch.

Aktionstag der kleinen Forscher
Was ist in mir alles drin? Wie spielen mein Körper und meine Sinne zusammen – und warum? Diese gar nicht so einfachen Fragen stellten sich die Schweriner Vorschulkinder im Rahmen einer spannenden Aktion. Am 12. September haben insgesamt 38 Einrichtungen verschiedener Träger die Kleinen auf ein großes Abenteuer ins „Bus Stop“ geschickt.

Ukrainische Nachwuchskünstler sorgen für Begeisterung
Selbst die glühende Hitze hinderte die ukrainischen Nachwuchstalente nicht daran, ihr Können leidenschaftlich zu präsentieren. Am 28. August wurde es wieder international auf dem Berliner Platz in Schwerin. Das Ukrainisch-Deutsche Kulturzentrum SIČ brachte die ältesten und die besten Kinderkollektive aus der Ukraine in die Landeshauptstadt.

Tag der Nachbarn
Facebook, WhatsApp & Co. machen das Leben immer virtueller – und ein kurzes Hallo im Treppenhaus reicht manchen völlig aus. Damit das Zwischenmenschliche nicht ganz unter geht, gibt es sogar den bundesweiten Tag der Nachbarn. Dieser wurde am 24. Mai gefeiert – auch in Schwerin. An mehreren Orten kamen dabei Menschen einfach zusammen.

Schwimmfest für alle Kinder in der Schwimmhalle auf dem Großen Dreesch
Die Sportjugend Schwerin arbeitet bei ihren Sportfesten immer mit freien Trägern aus den jeweiligen Stadtteilen zusammen. Zum Beginn der Osterferien wurde zum Wasserspaß in die Dreescher Schwimmhalle geladen.

SINNfonie - Tanztheater Lysistrate beschreibt die Sinne
Lysistrate - das Tanztheater des Schweriner Goethe-Gymnasiums versucht in Lysistrate den menschlichen Sinnen auf den Grund zu gehen. Die Tänzerinnen sind mit dem Stück zum Festival Rampenlichter in München eingeladen.

Lena und die letzten Tänzer - Sprachkurs einmal anders
Im Projekt JobAct von der Projektfabrik wurden syrische Flüchtlinge über Theaterarbeit an die deutsche Sprache herangeführt. Am Freitag und Samstag wurde auf der Bühne in der Ataraxia Schwerin auf die Spuren Georg Büchners gegangen.

Faschingsbahn rollt durch die Stadt
Gleich am frühen Morgen am 6. Februar wurde es laut auf den Gleisen in der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit der Karnevallsgesellschaft „Blau-Gelb“ und der Kita „Sonnenschein“ hat die Nahverkehr Schwerin GmbH erneut das tolle und kunterbunte Projekt gestartet.

Goethe trifft China
Am 24. Januar hat das Goethe-Gymnasium in Schwerin zu einem einzigartigen Konzert eingeladen. Zu Besuch – junge Musiker aus dem Gymnasium Nr. 24 im chinesischen Daljan. In der Sieben-Millionen-Stadt am Gelben Meer ist die dortige musikalische „high school“ recht prominent und gilt als eine echte Kaderschmiede für die großen Bühnen. Gelernt und gespielt wird vor allem Klassik – chinesische, versteht sich.

Interkulturelles Weihnachtsfest auf dem Schweriner Dreesch
Es ist eine gute und herzliche Tradition auf dem Dreesch: Jedes Jahr wird hier das Interkulturelle Weihnachtsfest gefeiert. Kein riesiges Event muss es sein: eher bescheiden, dafür aber warm und mit sehr viel Freude. Vor allem die Kleinen kommen dabei auf ihre Kosten – die Kinder aus allen Herren Ländern, die hier, in Neu Zippendorf und Mueßer Holz ihr neues Zuhause gefunden haben.

Interkulturelles Weihnachtsfest auf dem Schweriner Dreesch
Es ist eine gute und herzliche Tradition auf dem Dreesch: Jedes Jahr wird hier das Interkulturelle Weihnachtsfest gefeiert. Kein riesiges Event muss es sein: eher bescheiden, dafür aber warm und mit sehr viel Freude. Vor allem die Kleinen kommen dabei auf ihre Kosten – die Kinder aus allen Herren Ländern, die hier, in Neu Zippendorf und Mueßer Holz ihr neues Zuhause gefunden haben.

Karneval erobert Schwerin
Seit Hunderten von Jahren erlebt das Rathaus in der großherzoglichen Residenzstadt diese Eroberung durch die Narren. Eine Tradition, die auch im hohen Norden gerne gelebt wird. Am 11.11. war es natürlich auch nicht anders.
1
/
3
