

Dampfturbine zur Modernisierung des Heizkraftwerks Schwerin-Süd eingebaut
Am 12. Mai wurde die neuen Dampfturbine im Heizkraftwerk Schwerin-Süd der Stadtwerke eingebaut. Die Dampfturbine vervollständigt die Großkomponenten im Sanierungsprozess und hat einen gewichtigen Anteil am Umbau des Kraftwerks.

Plasma-Spende vom Schweriner Oberbürgermeister zum 15-jährigen Jubiläum
Am 11. Mai feierte das Haema-Blutspendezentrum in Schwerin sein 15-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass besuchte Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier das Unternehmen. Badenschier gratulierte zum Jubiläum und machte mit einer eigenen Plasma-Spende ein ganz persönliches Geschenk.

Innenministerium lehnt Schweriner Dezernentin ab
Mecklenburg-Vorpommerns Innenministerium lehnt die Wahl von Karin Müller (Linke) zur zweiten Beigeordneten des Oberbürgermeisters und Dezernentin für Jugend und Soziales ab. In einer Stellungnahme weist das Innenministerium auf Defizite in der Eignung und Befähigung von Müller für den Posten hin.

Fachleute untersuchen Kunstwerke und Familienerbstücke in Schwerin
In der Weißen Villa fand am 10. Mai eine kostenlose Kunstbegutachtung durch Kuratoren des Staatlichen Museums Schwerin statt. Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V luden Interessierte dazu ein ihre Kunstobjekte aus dem Wohnzimmer von Fachleuten bewerten zu lassen.

Erzieher in Kitas und Horten streiken in Schwerin
Erzieherinnen und Erzieher fordern bundesweit bessere Arbeitsbedingungen. Auch in Schwerin versammelten sich am 12. Mai rund 100 Demonstranten und zogen durch die Innenstadt. Die Gewerkschaft Verdi* befindet sich seit Wochen in Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden. Der bundesweite Warnstreik soll den Druck für die kommende Verhandlungsrunde erhöhen.

Schwerin unterstützt Ukraine in der Krise
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt. In Mecklenburg-Vorpommern und in Schwerin engagieren sich Bürger aktiv und helfen mit Spenden, Hilfstransporten und Solidarität. Die Zahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge wird auf mindestens 14 Millionen geschätzt. Davon befinden sich inzwischen rund 17.000 in Mecklenburg-Vorpommern.

Kurznachrichten: Wasserleiche gefunden
Wir haben für Sie wieder wichtige Informationen in und um Schwerin zusammengefasst.

Wettertalk M-V: Blütenlandschaften in M-V
In unserem aktuellen Wettertalk sprechen Charlotte Winkler und Diplom Meteorologe Dr. Ronald Eixmann über die Blüten der Obstbäume. Zudem sprechen sie über das Wetter am Wochenende – es wird warm.

Bauer Korl über die Nützlichkeit des Regens
Unser Held vom Feld hat auch heute wieder die Neuigkeiten der vergangenen Tage für Sie. Mit im Gepäck: Die Nützlichkeit des Regens

M-V gewinnt an Wirtschaftskraft
In der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit fand am 13. Mai das 18. Schweriner Arbeitsmarktfrühstück statt. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig betonte in einer anschließenden Pressekonferenz die starke Wirtschaftskraft von Mecklenburg-Vorpommern. Ihr zufolge haben die aktuellen Krisen und Herausforderungen keinen negativen Einfluss auf dem Arbeitsmarkt. Laut Schwesig erholt sich die Wirtschaft von der Corona-Pandemie.

Flashmob mit Operngesang vor dem Bahnhof, 15-Euro-Ticket und Musiktheater-Festwoche
Wenn auf dem Wochenmarkt Theater ist, kann es auch das Mecklenburgische Staatstheater sein – mit einem Flashmob. Und weil die Musiktheaterwoche ansteht gibt es Oper live. Schön, dass zeitgleich auch noch die Bahnhofsmission feiert.

Hagenow soll liebenswerte Kleinstadt bleiben – Bürgermeister im Interview
Am 8. Mai wählten die Bürger der Kleinstadt Hagenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim Thomas Möller zum Bürgermeister. Der Amtsinhaber wird somit die nächsten sieben Jahre Chef der Stadtverwaltung bleiben. Im Wahlkampf trat Möller gegen die Herausforderin aus der CDU, Jana Horn, an. Mit rund 55 Prozent der Stimmen behauptete sich der Amtsinhaber.

Wirtschaftsfenster M-V: Mit Einfallsreichtum durch die Corona-Pandemie
Kreative Lösungen helfen der Goertz Möbelmanufaktur GmbH in Wismar durch die Corona-Krise.
Das Unternehmen Baltic Adventures will mit zahlreichen neuen Angeboten die Schwierigkeiten in der Corona-Pandemie überwinden und Kunden ein besonderes Erlebnis bieten.
Die Apollo GmbH Fahrgastreederei schafft für ihre Gäste wieder Zugang zu den historischen und natürlich schönen Inseln um Peenemünde.

Buchtipps mit Liane Römer vom 12. Mai 2022
In der neuen Ausgabe der Buchtipps präsentiert Liane Römer einen bunten Mix der Literatur. Mit dabei: Heinz Buchholz - Iwan, das Panjepferd, Joachim B. Schmidt - Tell und Sylvia Frank - Gala & Dali.

Kuddelmuddel um Buga 2025 in Rostock blamiert Stadt und Land
In Rostock haben die Verantwortlichen viel Zeit verstreichen lassen, bevor die Bundesgartenschau BUGA 2025 wirklich Chefsache wurde. Ist es jetzt zu spät für eine BUGA 2025? Bis Juni soll eine neue Machbarkeitsstudie vorliegen. Dann soll feststehen, was kann wann und wie umgesetzt werden. Eins steht fest: von den ehrgeizigen BUGA-Plänen, wird bis 2025 ein Bruchteil fertig.
