1
/
18


Aktionsgruppe Stadt und Kulturschutz Schwerin setzt auf Bürgerbeteiligung
Mehr Bürgerbeteiligung für Schwerin. Wir treffen Karten Jagau und Anita Gröger von der Aktionsgruppe Stadt und Kulturschutz ASK. Mitte März rotiert ihre Mitgliedschaft in der Stadtvertretung. Rotation als Prinzip? Amazon nicht um jeden Preis? Bleibt der Sportplatz Paulshöhe Sportplatz? Diese und weitere Fragen rund um die Schweriner Stadtpolitik im Interview der Woche.

Mecklenburger Stiere machen die Not zur Tugend
Im heutigen Interview der Woche sind wir im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Mecklenburger Stiere Patrick Bischoff. Wir bekommen einen Einblick in die aktuelle Situation des Handball-Drittligisten, den Auswirkungen der Corona-Pandemie der letzten Monate und der Vision des Vereins für die Zukunft und kommende Saison.

Handwerkskammer fordert Lockerungen für weitere Handwerke in MV
Im Interview der Woche fragen wir Gunnar Pohl, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwerin, nach der aktuellen Situation des Handwerks im Corona-Lockdown. Pohl fordert Lockerungen auch für andere körpernahe Handwerke wie die Kosmetikbetriebe. Hier wäre eine neue Einordnung als medizinnah angebracht.

Cheftrainer Stefan Lau verlängert beim FC Mecklenburg Schwerin
Stefan Lau, Cheftrainer beim FC Mecklenburg Schwerin, hat seinen Vertrag frühzeitig für weitere zwei Jahre verlängert. Seit 2018 trainiert er die Mannschaft des Verbandsligisten. Das erklärte Ziel ist der Aufstieg in die Oberliga. Die Herausforderung bleibt die Corona-Pandemie.

Verdi kritisiert Ansiedlung von Amazon in MV um jeden Preis
Zu drei Themen befragen wir die Schweriner Verdi-Geschäftsführerin Diana Markiwitz. Viele Angestellte und Arbeiter:innen stehen in Corona-Zeiten besonders unter Druck - brauchen sie mehr Anerkennung - und wenn ja welche? Warum wird die Ansiedlung von Amazon in M-V durch Verdi kritisch gesehen? Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen für Kita-Erzieher:innen in der Region - warum?

Breitband-Ausbau in Westmecklenburg unter Corona-Bedingungen
In Westmecklenburg ist die WEMACOM für den Ausbau des Breitbandnetztes zuständig. Wir trafen Geschäftsführer Volker Buck und fragten nach dem Stand der Arbeiten, den Herausforderungen und den Problemen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte.

Heiko Steinmüller möchte Politik auf Landesebene machen
Katharina Schaper traf sich zum Interview der Woche mit dem fraktionslosen Stadtvertreter Heiko
Steinmüller. Dieser hat sich für das Jahr 2021 viel vorgenommen: Er bewirbt sich im Schweriner
Wahlkreis 09 um eine Kanditatur für den Landtag. Was sind seine Ambitionen ?

Schwerins Baudezernent über Bauvorhaben 2021
Katharina Schaper traf sich zum Interview der Woche mit Schwerins Baudezernenten Bernd Nottebaum. Denn das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen großer Bauprojekte wie etwa der Sanierung der Brücke Wallstraße sowie der Fertigstellung der Beruflichen Schule Technik. Auch polarisierende Themen wie die Paulshöhe und die Ansiedlung von Amazon stehen in diesem Jahr auf der Agenda.

Grüne Stadtvertreterin fordert mehr aktiven Klimaschutz für Schwerin
Im Interview fragen wir die Fraktionsvorsitzende in der Stadtvertretung Schwerin, Regina Dorfmann, von Bündinis 90/Grüne nach ihren Anliegen für die aktuelle Stadtpolitik. Dorfmann wünscht sich mehr Bewusstsein für Klimamaßnahmen in der Verwaltung, ein klares Bekenntnis zur Fahrradstadt Schwerin und mehr Diskurs mir den Anderen Fraktionen.

Schwerins OB bewertet im Interview aktuelle Situation
Die Corona-Pandemie bewegt die Menschen in Schwerin auch im Jahr 2021. Katharina Schaper trifft heute den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dr. Rico Badenschier, um mit ihm über die aktuelle Situation wie Infektionszahlen und die Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen zu sprechen.

CDU-MV kritisiert Ministerpräsidentin für Schuldzuweisungen in Sachen Impfstofflieferung
Der Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern Wolfgang Waldmüller kritisiert Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, SPD, für ihre Schuldzuweisungen in Bezug auf Impfstofflieferungen. Schwesig hatte Spahn, Merkel und van der Leyen, alle drei CDU, mangelhaftes Management der Impfstofflieferungen vorgeworfen. Im Interesse der Pandemiebewältigung sollten alle an einem Strang ziehen, meint Waldmüller.

Peter Ritter fordert Transparenz für den Verfassungsschutz M-V
Seit Jahren begleitet Peter Ritter, Mitglied des Landtages für Die Linke, die Arbeit des Innenministeriums und des Verfassungsschutzes M-V kritisch. Seiner Meinung nach hat der Verfassungsschutz bei den Themen NSU und Nordkreuz versagt und hat ein strukturelles Problem. Ritter fordert mehr parlamentarsiche Kontrolle.

Schweriner Stadtpräsident Ehlers setzt auf handlungsfähige Koalitionen in Stadtvertretung
Im Interview der Woche treffen wir Sebastian Ehlers, Stadtpräsident Schwerins und CDU-Landtagsabgeordneter. Wir fragen nach der Reaktion auf die Wahl Armin Laschets zum Bundesvorsitzenden der CDU. Die Arbeit der Stadtvertreter unter Corona-Bedingungen ist nur eingeschränkt möglich. Wir wollen wissen warum. Des Weiteren geht es um Themen, die in Schwerin aktuell sind.

Leiter des Schweriner Impfzentrum über den Impf-Auftakt
Seit dem 14. Januar wird stationär in der Sport- und Kongresshalle in Schwerin geimpft. Den Auftakt begleitet hat Dr. Stephan Jakobi Branddirektor der Berufsfeuerwehr Schwerin und Impfmanager des Impfzentrums. Wir sprechen mit ihm über den bisherigen Verlauf und ziehen eine Bilanz über den Impf-Start in der Landeshauptstadt.

Nachgefragt: Stadtvertreterin sieht viel Potenzial auf Großem Dreesch
Seit September 2020 ist Mandy Pfeifer Fraktionsvorsitzende der SPD in der Schweriner Stadtvertretung. Hier engagiert sie sich besonders für soziale benachteiligte Menschen in Schwerin. Die Stadtvertreterin wünscht sich mehr Austausch mit den anderen Fraktionen und keine Klüngeleien. Im Interview der Woche fragen wir Many Pfeifer nach ihren Zielen.

Zoo Schwerin meistert Krise und plant Öffnung Rote-Liste-Haus für Ostern
Der Zoo Schwerin hat Dank der Unterstützung von Land und Stadt die Corona-Pandemie bisher gut gemeistert. Die Schließungszeit wird jetzt für umfangreiche Wegebauarbeiten genutzt. Auch ansonsten hat der Zoo Schwerin für 2021 große Pläne, berichtet Dr. Tim Schikora im Interview der Woche.

Im Gespräch: Thomas Tweer zieht Jahresbilanz für den Unternehmerverband
Der Präsident des Unternehmverbandes Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin Thomas Tweer blickt im Gespräch mit Thomas Böhm auf das Corona-Jahr 2020 zurück. Dieses hat besonders die Wirtschaft und die Unternehmen belastet. Mehr dazu erfahren Sie im neuen Interview der Woche.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig verteidigt Kurs 2020
Zum Ende eines bewegten Jahres 2020 zieht Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Bilanz. Im Gespräch mit Thomas Böhm verrät Sie, wie Entscheidungen im Krisenjahr getroffen wurden. Sie sieht das Land weiterhin auf Kurs und verteidigt die extrem hohe Neuverschuldung. Manuela Schwesig macht den Bürger*innen in MV Mut und hofft auf ein baldiges Ende der Krise.

Schwerins Oberbürgermeister zieht Bilanz 2020 - ein kritisches Jahr
Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier spricht mit TV Schwerin über das zurückliegende Jahr und die damit verbundenen Herausforderungen. Corona hat bewiesen, so der OB, dass die Stadtgesellschaft an einem Strang zieht. Trotz der Pandemie steht Schwerin gut da. Bei den Konflikten mit der Stadtvertretung sieht sich Badeschier im Recht. Für 2021 wünscht sich der OB ein Ende der Pandemie und eine Rückkehr zur Normalität.

Hagenows Bürgermeister: aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Eigentlich wollte Hagenow 2020 sein 650-jähriges Stadtjubiläum feiern. Aber nicht nur dieses Fest - auch alle anderen größeren und kleineren Veranstaltungen der Stadt mussten abgesagt werden. Jetzt soll 2021 gefeiert werden. Trotz Corona gibt es aus Hagenow auch 2020 viel Positives zu berichten, weiß Bürgermeister Thomas Möller.
1
/
18
