

Demokratie ganz persönlich! Prof. Bert Buchholz, Maschinenbau Uni Rostock
Prof. Bert Buchholz ist Inhaber des Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren an der Universität Rostock. Sein Rückblick auf das Jahr ist geprägt von der Klimadebatte. Buchholz sieht das Thema als Steilvorlage für die Wissenschaft.

Demokratie ganz persönlich! Prof. Markus Langer, Johanniskantor und Hochschullehrer
Der Kantor von St. Johannis in Rostock und Professor an der Hochschule für Musik und Theater Prof. Markus Langer sieht den Populismus und Nationalismus weltweit als Gefahr. Hoffnung macht ihm die Fridays-for-Future-Bewegung, die die Politik vor sich her treibt.

Demokratie ganz persönlich! Marcus Bosch, Dirigent Norddeutsche Philharmonie
Der Dirigent der Norddeutschen Philharmonie Marcus Bosch ist besorgt, dass Menschen trotz unserer Geschichte wieder auf Führer setzen, die sich über die Demokratie an die Macht schleichen wollen.

Demokratie ganz persönlich! Reno Tiede, Goalball Europameister 2019
Der Europameister im Goalball Reno Tiede mit seinem ganz eigenen Jahresrückblick. Die EM in Rostock hat gezeigt, dass Menschen sich noch gemeinsam begeistern können. Stolz auf seine Heimat sollte man nicht mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit verwechseln.

Demokratie ganz persönlich! Claus Ruhe Madsen, Oberbürgermeister Rostock
Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen freut sich über die gewonnene Wahl 2019. Eine Herausforderung bleibt für ihn mehr Achtung für andere Meinungen.

Demokratie ganz persönlich! Prof! Norbert Lammert, Vorsitzender Konrad-Adenauer-Stiftung
Der ehemalige Bundestagspräsident und heutige Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Norbert Lammert sieht das politische Reagieren auf die Verunsicherung in der Gesellschaft als eine wichtige Herausforderung für Gegenwart und Zukunft.

Demokratie ganz persönlich! Jeannette von Busse, Vize-OB Greifswald
Die Klimademos von Millionen Menschen weltweit 2019 haben bei Greifswald Vize-OB Jeannette von Busse Fragen aufgeworfen. Die Interessen von vielen müssen hier zusammengebracht werden.

Demokratie ganz persönlich! Vincent Kokert, CDU-Landesvorsitzender
Ein wichtiges Thema für 2019 waren für den CDU-Landesvorsitzenden Vincent Kokert die Bewegung Fridays for Future. 2020 möchte Kokert die Menschen noch besser erreichen - auch direkt an der Haustür.

Demokratie ganz persönlich! Philipp Amthor, CDU-Bundestagsabgeordneter
Für den CDU-Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor war die Aufklärung gegen die Vereinfacher von komplizierten Sachverhalten eine Erfahrung aus 2019. Gesellschaftlicher Zusammenhalt bleibt die Herausforderung für das nächsten Jahr.

Demokratie ganz persönlich! Freya Klier, ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin
Für die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier ist die junge Generation eine neue Erfahrung. Sie hat die politische Wende vor 30 Jahren nicht erlebt. Den jungen Leute will Freya Klier das Erbe der friedlichen Revolution zugänglich machen.

Demokratie ganz persönlich! Anna Barbara Kastelewicz, Violinistin
Für die Violinistin Anna Barbara Kastelewicz ist die Regelung für ein Mindesthonorar für Künstler eine wichtige Errungenschaft. Bildung wir auch in Zukunft der Schlüssel sein, um nicht auf vermeintlich einfachen Lösungen reinzufallen.

Demokratie ganz persönlich! Uwe Hanisch-Tornow, Leiter Jugendkulturzentrum Angermünde
In Sachen Demokratie begeistert Uwe Hanisch-Tornow, den Leiter des Jugendkulturzentrums Angermünde, die Einrichtung eines Jugendbeirates in seiner Stadt. Er will sich in Zukunft weiter aktiv für die lokale Jugendarbeit engagieren.

Demokratie ganz persönlich! Michael Sack, Landrat Landkreis Vorpommern-Greifswald
Für den Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald Michael Sack war die Kommunalwahl das herausragende Erlebnis in Sachen Demokratie im Jahr 2019. Die politischen Ränder dürfen seiner Meinung nach auch in Zukunft nicht all zu stark werden - auf die gesellschaftliche Mitte kommt es an.

Demokratie ganz persönlich! Bettina Jahnke, Intendantin Hans Otto Theater Potsdam
Die Intendantin des Hans-Otto-Theaters Potsdam Bettina Jahnke stammt aus Ostdeutschland. Sie fragt sich, warum eine Partei wie die AfD gerade im Osten des Landes soviel Zuspruch erntet. Sie sieht sich mehr gefordert, zusammen mit den demokratischen Kräften mit positiven Beispiel voranzugehen.

Demokratie ganz persönlich! Bettina Jahnke, Intendantin Hans Otto Theater Potsdam
Die Intendantin des Hans-Otto-Theaters Potsdam Bettina Jahnke stammt aus Ostdeutschland. Sie fragt sich, warum eine Partei wie die AfD gerade im Osten des Landes soviel Zuspruch erntet. Sie sieht sich mehr gefordert, zusammen mit den demokratischen Kräften mit positiven Beispiel voranzugehen.

Demokratie ganz persönlich!Ohle Zyber,Bundesgeschäftsführer Ring Christlich-Demokratischer Studenten

Demokratie ganz persönlich! Dr. Necla Kelek, Soziologin und Publizistin
Die Soziologin und Publizistin Necla Kelek hat besonders die Situation geflüchteter Frauen beschäftigt, die in Deutschland demokratische Rechte suchen. Integration heißt für sie, gerade die Rechte dieser Frauen zu stärken. Das bleibt eine Herausforderung für die Zukunft.
