1
/
471


Kanus zu ersteigern und Raubüberfälle!
Auch heute gibt es wieder die spannendsten Kurzmeldungen für Sie!

Klage-Ersuchen abgelehnt! Schweriner Stadtvertreter wollen Dezernenten-Neuwahl
Am 16. Mai kam die Schweriner Stadtvertretung wieder im Schweriner Rathaus zusammen. Zentraler Punkt der Sitzung war die namentliche Abstimmung über das Klage-Ersuchen einiger Stadtvertreter gegen den Widerspruch des Innenministeriums zur Wahl von Karin Müller von der Partei Die Linke zur Dezernentin für Jugend und Soziales.

Wie wär’s mit Querflöte? Schweriner Musikschule mit Tag der offenen Tür
Am 14. Mai lud die Musikschule Johann Wilhelm Hertel im Konservatorium Schwerin zum Tag der offenen Tür. Von 13 bis 15 Uhr konnten die Gäste bei den Schnupperstunden alle vorhandenen Instrumente ausprobieren. Danach gab es ein abwechslungsreiches musikalisches Programm im Innenhof.

Niederlage der Mecklenburger Stiere trotz überzeugendem Nachwuchs
Am 15. Mai unterlagen die Mecklenburger Stiere dem MTV Braunschweig in der Palmberg-Arena mit 27:32. Es war das letzte Spiel der Saison für die Stiere und der Abschluss des Ligapokals, den die Handballer damit auf dem dritten und letzten Platz beenden. Der neue Trainer Arek Blacha konnte wegen einer Corona-Infektion nicht teilnehmen.

Autobrand auf der A20 kurz vor der Abfahrt Kröpelin
Am 16. Mai kam es auf der Autobahn A 20, Fahrtrichtung Wismar, kurz vor der Ausfahrt Kröplin/Satow zu einem Autobrand. Ein Ford Fokus geriet durch einen technischen Defekt in Brand. Die junge Fahrerin konnte sich retten. An dem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Richtungsfahrbahn wurde für ca. 1,5 Stunden komplett gesperrt. Es kam zu erheblichem Rückstau.

200+1 Jahre für die Menschen in der Region - Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Am 14. Mai wurde im Solitär II, dem Sitzungssaal des Kreistages Ludwigslust-Parchim, der Festakt zum 200+1-jährigen Bestehen der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin begangen.In mehreren Reden wurde die Bedeutung der Sparkasse in der Region als Förderer und Partner von Wirtschaft, Kultur und Sport gewürdigt.

Auf die Plätze, Fertig, Los – 16. Schweriner Nachtlauf war voller Erfolg
Am 14. Mai fand der 16. Schweriner Nachtlauf statt. Über 500 Teilnehmer nahmen an dem Lauf durch die Innenstadt teil. Unter ihnen auch Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier, der das erste mal offiziell den Startschuss für den Nachtlauf gab.

Tischtennis beim Sportclub Parchim
Die Tischtennisabteilung des Sportclubs Parchim feiert 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum. Unser TV-Team besuchte am 12. Mai ein Anfängertraining des Clubs. Wir wollten herausfinden, was Kinder an Sport und Verein fasziniert und einen Blick auf den Tischtennis-Nachwuchs der Region werfen.

Kuddelmuddel um Buga 2025 in Rostock blamiert Stadt und Land
In Rostock haben die Verantwortlichen viel Zeit verstreichen lassen, bevor die Bundesgartenschau BUGA 2025 wirklich Chefsache wurde. Ist es jetzt zu spät für eine BUGA 2025? Bis Juni soll eine neue Machbarkeitsstudie vorliegen. Dann soll feststehen, was kann wann und wie umgesetzt werden. Eins steht fest: von den ehrgeizigen BUGA-Plänen, wird bis 2025 ein Bruchteil fertig.

M-V gewinnt an Wirtschaftskraft
In der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit fand am 13. Mai das 18. Schweriner Arbeitsmarktfrühstück statt. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig betonte in einer anschließenden Pressekonferenz die starke Wirtschaftskraft von Mecklenburg-Vorpommern. Ihr zufolge haben die aktuellen Krisen und Herausforderungen keinen negativen Einfluss auf dem Arbeitsmarkt. Laut Schwesig erholt sich die Wirtschaft von der Corona-Pandemie.

Wirtschaftsfenster M-V: Mit Einfallsreichtum durch die Corona-Pandemie
Kreative Lösungen helfen der Goertz Möbelmanufaktur GmbH in Wismar durch die Corona-Krise.
Das Unternehmen Baltic Adventures will mit zahlreichen neuen Angeboten die Schwierigkeiten in der Corona-Pandemie überwinden und Kunden ein besonderes Erlebnis bieten.
Die Apollo GmbH Fahrgastreederei schafft für ihre Gäste wieder Zugang zu den historischen und natürlich schönen Inseln um Peenemünde.

Hagenow soll liebenswerte Kleinstadt bleiben – Bürgermeister im Interview
Am 8. Mai wählten die Bürger der Kleinstadt Hagenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim Thomas Möller zum Bürgermeister. Der Amtsinhaber wird somit die nächsten sieben Jahre Chef der Stadtverwaltung bleiben. Im Wahlkampf trat Möller gegen die Herausforderin aus der CDU, Jana Horn, an. Mit rund 55 Prozent der Stimmen behauptete sich der Amtsinhaber.

Kurznachrichten: Wasserleiche gefunden
Wir haben für Sie wieder wichtige Informationen in und um Schwerin zusammengefasst.

Innenministerium lehnt Schweriner Dezernentin ab
Mecklenburg-Vorpommerns Innenministerium lehnt die Wahl von Karin Müller (Linke) zur zweiten Beigeordneten des Oberbürgermeisters und Dezernentin für Jugend und Soziales ab. In einer Stellungnahme weist das Innenministerium auf Defizite in der Eignung und Befähigung von Müller für den Posten hin.

Plasma-Spende vom Schweriner Oberbürgermeister zum 15-jährigen Jubiläum
Am 11. Mai feierte das Haema-Blutspendezentrum in Schwerin sein 15-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass besuchte Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier das Unternehmen. Badenschier gratulierte zum Jubiläum und machte mit einer eigenen Plasma-Spende ein ganz persönliches Geschenk.

Dampfturbine zur Modernisierung des Heizkraftwerks Schwerin-Süd eingebaut
Am 12. Mai wurde die neuen Dampfturbine im Heizkraftwerk Schwerin-Süd der Stadtwerke eingebaut. Die Dampfturbine vervollständigt die Großkomponenten im Sanierungsprozess und hat einen gewichtigen Anteil am Umbau des Kraftwerks.

Flashmob mit Operngesang vor dem Bahnhof, 15-Euro-Ticket und Musiktheater-Festwoche
Wenn auf dem Wochenmarkt Theater ist, kann es auch das Mecklenburgische Staatstheater sein – mit einem Flashmob. Und weil die Musiktheaterwoche ansteht gibt es Oper live. Schön, dass zeitgleich auch noch die Bahnhofsmission feiert.

Erzieher in Kitas und Horten streiken in Schwerin
Erzieherinnen und Erzieher fordern bundesweit bessere Arbeitsbedingungen. Auch in Schwerin versammelten sich am 12. Mai rund 100 Demonstranten und zogen durch die Innenstadt. Die Gewerkschaft Verdi* befindet sich seit Wochen in Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden. Der bundesweite Warnstreik soll den Druck für die kommende Verhandlungsrunde erhöhen.

Schwerin unterstützt Ukraine in der Krise
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt. In Mecklenburg-Vorpommern und in Schwerin engagieren sich Bürger aktiv und helfen mit Spenden, Hilfstransporten und Solidarität. Die Zahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge wird auf mindestens 14 Millionen geschätzt. Davon befinden sich inzwischen rund 17.000 in Mecklenburg-Vorpommern.

Wettertalk M-V: Blütenlandschaften in M-V
In unserem aktuellen Wettertalk sprechen Charlotte Winkler und Diplom Meteorologe Dr. Ronald Eixmann über die Blüten der Obstbäume. Zudem sprechen sie über das Wetter am Wochenende – es wird warm.
1
/
471
