1
/
3


750 Jahre Kloster zum Heiligen Kreuz
Das Kulturhistorische Museum Rostock nimmt das 750. Jubiläum der Gründung dieser bedeutenden historischen Einrichtung zum Anlass für Ausstellungen, Führungen, Vorträge und Veranstaltungen.

Kurse und Workshops in den Barlach Museen Güstrow
"Barlach trifft Yoga" und "Der verlorene Schnitt". Diese zwei spannende Aktionen finden demnächst im Rahmen der Ausstellung "Flächenbrand Expressionismus" statt.

Uwe Kowski - sehen
Die Kunsthalle Rostock freut sich, eine umfassende Werkschau des Malers Uwe Kowski zu präsentieren. Die Ausstellung „Uwe Kowski – sehen“ bringt Werke aus den Jahren 2010–2019 zusammen.

60 Jahre Fritz Heckert
Sehen Sie eine Sonderausstellung im phanTECHNIKUM Wismar. Im Mittelpunkt das Schiff "Fritz Heckert".

Hans Brass: Retrospektive
Sehen Sie im Kunstmuseum Ahrenshoop die Ausstellung: "Hans Brass: Retrospektive". Vom 30. November bis 15. März.

Museumsführer: Otto Lilienthal Museum
Das Otto Lilienthal Museum in Anklam hat im November auf die Winterschlafzeiten umgestellt. Mehr dazu im neuen Museumsführer.

"Glanzlichter"
Faszinierende Naturfotos von Tieren, Pflanzen über Landschaften bis hin zu winzigen Details aus der Natur sind ab dem 28. November in der neuen Sonderausstellung des Müritzeums zu sehen. Die „Glanzlichter“ präsentieren die prämierten Bilder des Internationalen Naturfotowettbewerbes. Über 18.000 Bildeinsendungen von Fotografen aus 39 Ländern sind im Wettbewerbsjahr 2018 eingereicht worden
Am 12. Februar erwartet Sie ein Aktionstag ganz im Zeichen der Zugvögel. Darauf die Woche am 19.Februar wird der Fischotter in seiner Umgebung besucht. Die Aktionen finden an den angegeben Tagen immer von 10 bis 12 Uhr statt.

„Walter Kempowski. Ich möchte Archiv werden“
Die gemeinsame Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Rostock und des Kempowski-Archivs Rostock ist ein willkommener Anlass, sich auf die Spuren der literarischen Arbeit des Schriftstellers zu begeben.

"60 Jahre Fritz Heckert"
Sonderausstellung im phanTECHNIKUM Wismar

"Flächenbrand Expressionismus"
„Flächenbrand Expressionismus. Holzschnitte aus der Sammlung Joseph Hierling“. So heißt die neue Ausstellung im Ausstellungsforum-Graphikkabinett in Güstrow.

"Dreimal Malerei – drei (Wieder-)Entdeckungen"
Unter diesem Motto präsentiert die Kunsthalle Rostock ab dem 3. November gleich drei Künstler, die lange nicht mehr wahrgenommen wurden oder zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind.

Deutsches Meeresmuseums lädt ein
Die Museen des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund öffnen auch an den Feiertagen ihre Türen zu faszinierenden Unterwasserwelten.

Hans Brass: Retrospektive
Zu abstrakt, zu real oder entartet: Der Berliner Maler und Grafiker Hans Brass kämpfte zeitlebens um Anerkennung seines unverwechselbaren Werks. Neue Ausstellung im Kunstmuseum Ahrenshoop.

"Glanzlichter"
Faszinierende Naturfotos von Tieren, Pflanzen über Landschaften bis hin zu winzigen Details aus der Natur sind ab dem 28. November in der neuen Sonderausstellung des Müritzeums zu sehen. Die „Glanzlichter“ präsentieren die prämierten Bilder des Internationalen Naturfotowettbewerbes.

Museumsführer: Norddeutsches Krippenmuseum
Wohin in der Adventszeit? Eines der besten Ausflügsziele für Jung und Alt befindet sich in der Heilig Geist Kirche in Güstrow. Es ist – Norddeutsches Krippenmuseum. Der Name spricht für sich. In der Ausstellung sind Kunstwerke aus verschiedenen Zeiten und Ländern zu sehen.

Museumsführer vom 22.11.2019: Sonderausstellung "Hans Brass" im Kunstmuseum Ahrenshoop
Ab dem 29. November ist die Ausstellung „Hans Brass – Retrospektive“ im Kunstmuseum Ahrenshoop zu sehen. Die neue Sonderausstellung zeigt einen spannenden Einblick in die inneren Konflikte des Künstlers.

MENSCHEN - WISSEN – LEBENSWEGE
So heißt die aktuelle Sonderausstellung zum 600jährigen Jubiläum der Universität Rostock.

"Dreimal Malerei – drei (Wieder-)Entdeckungen"
Unter diesem Motto präsentiert die Kunsthalle Rostock ab dem 3. November gleich drei Künstler, die lange nicht mehr wahrgenommen wurden oder zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind.

Sylvester Antony stellt in Güstrow aus
Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Wollhalle präsentiert zwei Themenfelder: zum einen interpretiert er das menschliche Seelenleben in Bezug zu Natur, Kochkunst und Erotik. Zum anderen stellt er vor dem Hintergrund der Auswanderungswelle junger Mecklenburger in die USA Mitte des 19. Jahrhunderts die Frage, wieviel Mecklenburg in Amerika und wieviel Amerika in Mecklenburg steckt.

Museumsadvent im Neptuns Reich
Vom 4. November bis zum 22. Dezember 2019 erleben Besucher des OZEANEUMS und des MEERESMUSEUMS vielfältige Angebote in weihnachtlichem Ambiente.
1
/
3
