1
/
4


Drei Spieler verlassen Mecklenburger Stiere
Die Mecklenburger Stiere machen sich auf die Suche nach neuen Spielern. Insgesamt verlassen drei Handballer den Drittligisten. Darunter sind die beiden Kreisläufer Tomer Bodenheimer und Tilmann Leu und der Rückraumlinke Alexander Williams

Handballer Mecklenburger Stiere hoffen auf Spielbetrieb in naher Zukunft
Der Deutsche Handballbund stellte am 13. Januar mögliche Varianten eines Spielbetriebes in der dritten Handballliga im Frühling vor. Nach den neuen Corona-Reglungen der Landsregierung erscheint es wahrscheinlicher, dass die Drittligisten sich freiwillig für eine Aufstiegsrunde anmelden können. Den Abstieg muss kein Verein fürchten. Die Mecklenburger Stiere haben in dieser Hinsicht noch keine Entscheidung getroffen.

Mecklenburger Stiere siegen über HC Burgenland
Ihr vorerst letztes Heimspiel trugen die Mecklenburger Stiere am 1. November in der Erich-Kästner-Sporthalle gegen den HC Burgenland aus. Dieses stand unter aufgrund der aktuellen Lage in der Landeshauptstadt unter besonderen Vorzeichen. Bei den Teams herrschte bereits im Vorfeld Unsicherheit ob das Turnier überhaupt stattfindet. Und so mutete es bisweilen eher als ein Trainings- als ein Spiel in der dritten Handball-Liga. Am Ende gewannen die Stiere mit einem 35:31 gegen die Gäste.

Mecklenburger Stiere: Abwehr lässt HSG Eide Harde verzweifeln
Zunächst sah es am 16. Oktober nicht nach einem derart deutlichen Sieg der Mecklenburger Stiere aus. In der Palmberg Arena trafen diese vor rund 480 Zuschauern auf die HSG Eider Harde. Früh in Führung, verloren die Stiere diesen Vorsprung schnell und gingen mit einem 17:18 in die Pause. Danach zeigte sich Torhüter Filip Hancic in Bestform und die Gäste kassierten ein Tor nach dem anderen. Das Endergebnis: Ein verdientes 35:28 für die Mecklenburger Stiere.

Mecklenburger Stiere drehen Auftaktspiel der Saison
Zum Auftakt der neuen Saison trafen die Mecklenburger Stiere am 4. Oktober auf den Northeimer HC. Der unbekannte Gegner aus einer anderen Staffel überraschte die Schweriner zur ersten Halbzeit. Nach 7 Monaten ohne Spielbetrieb fieberten rund 350 Zuschauer Live in der Palmberg-Arena mit.

Stiere bezwingen Oranienburg: 32:29
Selbst die Angst vor Corona-Virus konnte die treuen Stiere-Fans am 29. Februar nicht daran hindern, ihre Lieblingsmannschaft bei der Partie gegen den Oranienburger HC lautstark zu unterstützen. Nach zwei Siegen in Folge war die Stimmung in der Stierkampf-Arena am Samstagnachmittag durchaus angeheizt.

Mecklenburger Stiere deklassieren Tabellenschlusslicht
Mecklenburger Stiere gewinnen das zweite Heimspiel in Folge - große Effizienz beim 40:25 gegen die HSG Ostsee N/G.

Mecklenburger Stiere unterliegen klar gegen VfL Potsdam
Nach dem Derby-Sieg gegen Rostock konnten die Mecklenburger Stiere nicht nachlegen. Im Gegenteil - gegen starke Gäste aus Potsdam verloren sie klar mit zehn Toren in Schwerin.

Stiere bezwingen Empor
Nach einem zermürbenden Kampf wurde das 85. Duell zwischen den Erzrivalen Schwerin und Rostock mit 21:19 für die Landeshauptstadt entschieden. Der Torhüter Jan Kominek hat dabei ganze vier Siebenmeter abgewehrt.

Stiere lassen Vinnhorst sausen
Nach der so plötzlichen Trennung vom Coach Mannhard Bech, der „Mücke“, mussten die Mecklenburger Stiere Kampfgeist beweisen. Die Gelegenheit dazu gab es am Sonntag, dem 8. Dezember, bei der Partie gegen den TuS Vinnhorst. Das Spiel wurde an diesem Tag ausnahmsweise von der gewohnten Stierkampf-Arena in der Sport- und Kongresshalle in die Palmberg-Arena verlegt.

"Mücke" muss gehen
Mannhard „Mücke“ Bech muss gehen. Dies hat das Management der Mecklenburger Stiere am 3. November bekannt gegeben. Die Entscheidung über die Trennung vom Coach sei „im Einvernehmen“ getroffen worden. Als Grund wird die aktuelle Entwicklung benannt.

Malte Abelmann-Brockmann bringt Mecklenburger Stiere an ihre Grenzen
Richtungsweisendes Spiel für die Mecklenburger Stiere Schwerin. Am 17. November trafen sie in der Sport- und Kongresshalle auf den TSV Altenholz. Würde die Mannschaft trotz des Ausfalls von Alexander Williams bestehen können?

Nervenaufreibende Wochenendspiele für die Mecklenburger Stiere
So sieht Kampfgeist aus! Die Mecklenburger Stiere Schwerin mussten am 26. und 27. Oktober gleich zwei mal auf das Spielfeld und um Punkte kämpfen. Gegen ein unerwartet starkes Magdeburg und ein noch stärkeres Hildesheim mussten die Stiere alles aus sich rausholen. Konnten sie Punkte aus dem harten Wochenende mitnehmen?

Stiere stoßen an ihre Grenzen
Bei der Partie gegen den Spitzenreiter Dessau-Rosslau HV sind die Mecklenburger Stiere offenbar an ihre Grenzen gestoßen. Mit den verdienten 29 zu 24 haben die Gäste beim lauten Jubeln der zahlreich angereisten Fans die Schweriner Stierarena am Sonntagnachmittag, dem 6. Oktober, verlassen.

Furioser Heimspiel-Auftakt der Mecklenburger Stiere
Die Stiere waren durch die Auftakt-Niederlage in Berlin offensichtlich angestachelt. Leidtragender war das Team von Anhalt Bernburg, das beim 37:30 Heimspiel-Sieg der Mecklenburger Stiere völlig chancenlos war.

Ausklang mit klarem Sieg - Letztes Heimspiel der Mecklenburger Stiere ein Spiegelbild der Saison
Mit einem klaren 35:27 - Heimsieg gegen Burgdorf II verabschiedeten sich die Mecklenburger Stiere in die Sommerpause. Ein Auswärtsspiel in Potsdam bleibt den Handballern noch. Für einige Stiere-Spieler war es das letzte Heimspiel im Schweriner Trikot.

Bittere Derby-Niederlage für die Mecklenburger Stiere
Schweriner Handballer kommen beim HC Empor Rostock mit 26:17 unter die Räder. Zuschauerrekord in der Stadthalle - mehr als 4600 Zuschauer sahen das Derby.

Schwerer Kampf gegen Hannover endet mit Sieg
Ein schweres Stück Arbeit hatten die Mecklenburger Stiere am Sonntag, dem 24. März, bei der Partie gegen den Hannover Burgwedel zu erledigen. Selbst wenn die Gäste mit nur acht Feldspielern anreisten, gleich zu Beginn des Spiels war klar: Hannoveraner sind richtig hart im Nehmen. Ganze fünf Minuten mussten die Stiere ohne ein einziges Tor auskommen.

Moral gezeigt und doch verloren - Stiere unterliegen Hildesheim knapp
Die Mecklenburger Stiere drehten ersatzgeschwächt nach großem Rückstand die Partie gegen den Tabellenzweiten Eintracht Hildesheim. In der Schlussphase fehlten den Schwerinern ein wenig Kraft und vor allem Glück um die Punkte zu Hause zu behalten.

Stiere triumphieren gegen TSV Altenholz
Schon selten durften die Fans den Mecklenburger Stiere solch einem überzeugenden Sieg beiwohnen, wie es am 3. März der Fall war. Der Gast TSV Altenholz hatte gegen Schwerin einfach nur keine Chance. Mit 29:23 wurde der amtierende Vizemeister souverän in die Knie gezwungen. 1539 Zuschauern in der Sport- und Kongresshalle feierten somit den 14. Saisonsieg der Stiere.
1
/
4
